×

 

Zurück Vor Slideshow Download
Ursel Hirtz
Märchen - die inneren Bilder -
  • Startseite
  • Über mich
  • Was sind Märchen
  • Programm
    • Märchen erzählen
    • Märchen in der Selbsterfahrung
    • Märchentherapie
    • Vorträge über Märchen und ihre Bedeutung
  • Termine
  • Kontakt

Termin

27.9.2020: Anlässlich des Tages des offenen Ateliers waren am 27.9.2020 lauter schräge Vögel zu Gast in der Neidenbacher Straße in der neuen Kulturscheune Malbergweich! Ben Hirtz zeigte seine neuesten Skulpturen –„Schräge Vögel“-, von denen der größte ganze 3,4 Meter misst. Ursel Hirtz erzählte dazu Vogelmärchen und einiges Mythologisches rund um die geflügelten Wesen.

Coronabedingt fand die Veranstaltung draußen statt, unter Dach, mit genügend Abstand zwischen den einzelnen Stühlen und einer festgelegten Zuhörerzahl, alle eingemummelt in Decken und warme Kleidung!

Es war tatsächlich ein sehr gemütliches Treffen! Und die „Kulturscheune“  wurde einhellig für gut befunden für weitere Veranstaltungen!

 

13.03.2020 anlässlich des Weltfrauentages: Die Spinnenfrau. Mythos der nordamerikanischen Puebloindianer über die Erschaffung der Welt durch die weibliche schöpferische intuitive Energie. Sprache: Ursel Hirtz   Gongs: Agnes Koch   Amitayus, Westpark 9, 54634 Bitburg  19:30 Uhr   WEGEN KRANKHEIT AUSGEFALLEN

 

29.11.2019: Ein orientalisches Märchen  Kath. Pfarramt Prüm

 

23.11.2019: Gilgamesch…  Sprache: Ursel Hirtz   Musik: Anne Kaftan    Kulturscheune Minden, Echternacherstrasse 1a  54310 Minden 20:00 Uhr  Eintritt € 15,-

„Zwei Drittel von ihm sind Gott, ein Drittel von ihm ist Mensch. Der Gestalt seines Leibes kommt niemand gleich.“  Gilgamesch ist ein über 4000 Jahre altes Epos. Es gilt als Faust des Altertums. Es geht um die Suche des Menschen nach seinem Platz im Kosmos und im Leben. Entscheidender als die Frage aber ist die Antwort, die wir auf diese Frage geben…

Anne Kaftan aus Wittlich ist eine international anerkannte Jazzmusikerin. Gleichzeitig arbeitet sie als Ärztin und Therapeutin in eigener Praxis. Diese Arbeit spiegelt sich in der großen Tiefe ihres musikalischen Ausdrucks.

Anmeldung unter: scheuneminden@gmail.com  oder  scheuneminden.blog

 

08.11.2019: rdv Rendez-Vous nach Ladenschluss, St. Vith, Belgien   Die -frei erzählte- Geschichte eines Mannes, der so einiges mit sich rumschleppte…  Bäckerei Fonk, Hauptstrasse 103, St.Vith, Belgien


 

07.07.2019: Rosen… Sprache: Ursel Hirtz   Musik: Helmut Bleffert   Schloss Malberg 17:00 Uhr     Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.

 

28.04.2019: Von der Notwendigkeit, hinabzusteigen...Mythen und Märchen der Völker am Meer  Atelier Antonia Berning, Weissenseifen  15:00 Uhr

 

30.03.2019: Von der Notwendigkeit hinabzusteigen…Mythen und Märchen der Völker am Meer  Bürgerhaus Wallscheid, Hauptstrasse, 54531Wallscheid 19:30 Uhr. 

Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag. Anmeldung bitte unter: 06563-8753 oder 06572-933 57 37.

 

02.11.2018: rdv Rendez-Vous nach Ladenschluss, St. Vith, Belgien

«Am 02.11.2018 bieten die St. Vither Geschäfte den Besuchern einen Freitagabend der etwas anderen Art. Künstler der unterschiedlichen Genres treten in den Geschäften auf und sorgen für ein kunterbuntes und unterhaltsames Programm.»

DER TODESENGEL! Eine bitterböse Geschichte! Über Unersättlichkeit und Gier! Ganz und gar nicht moralisch! Frei erzählt von Ursel Hirtz. Geschichtenerzählerin.

Wajos Genussmanufaktur  Hauptstrasse 28  St. Vith, Belgien

 

26.10.2018: Märchen im Museum     Museum Speicher     20.00 Uhr

 

06.-09.09.2018: Schulfrei-Festival

 

02.09.2018: URME HIRO im Kreuzgang der Stiftskirche Kyllburg:Ursel Hirtz, Sprache  Mechthild Roller, Flöten: Märchen und Mythologisches über den Garten   Beginn 15:30 Uhr  Dauer: ca 1 ¼ Stunden            jeder bringt bitte einen Klappstuhl mit!!    Anmeldung 06563 8753 oder u-hirtz@web.de

 

04.-06.05.2018: Jahrestagung der Telefonseelsorge Nordschwarzwald: Märchen in der Selbsterfahrung Seminar für ehrenamtlichen Mitarbeiter

 

09.03.2018: Es war einmal...Chronos und Kairos ...über männliche und weibliche Zeit…

Städtische Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung  Brodenheckstr. 13-15  54634 Bitburg  20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag. Wer sich anmelden möchte, bitte nur bei mir: 06563 8753 oder unter u-hirtz@web.de

 

21.1.2018: Der Baum

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Damit wir das, was uns die inneren Bilder als Botschaften unseres Unbewussten mitteilen möchten, verstehen lernen. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

Keine öffentliche Veranstaltung! Bei Interesse bitte anrufen oder mailen.

 

 

12.11.2017: Der Baum

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Damit wir das, was uns die inneren Bilder als Botschaften unseres Unbewussten mitteilen möchten, verstehen lernen. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

Keine öffentliche Veranstaltung! Bei Interesse bitte anrufen oder mailen.

 

03.11.2017: rdv Rendez-Vous nach Ladenschluss, St. Vith, Belgien

«Am 03.11.2017 bieten die St. Vither Geschäfte den Besuchern einen Freitagabend der etwas anderen Art. Künstler der unterschiedlichen Genres treten in den Geschäften auf und sorgen für ein kunterbuntes und unterhaltsames Programm.»

EIN EISKALTES MÄRCHEN; Performance

19:30   20:15   21:45   22:30    Buchhandlung Thiemann   Haupstrasse 93   St.Vith, Belgien

 

28.10.2017: EISKALTE MÄRCHEN  Über den Umgang mit großer Kälte und Dunkelheit 

Heimweberei-Museum Schalkenmehren, Mehrener Strasse 4, 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag. Anmeldung bitte unter: 06563-8753 oder 06572-933 57 37.

 

08.10.2017:   Matinee Schloss Weilerbach, Jazzinitiative Eifel:

  «...dass Tiefstes überall gleich ist und dass es eine allgemeine Menschensprache gibt, die, der Musik ähnlich, überall verstanden wird.»     (aus:Nachtfeuer der Karawan-Serail, Elisa Sophia von Kampenhoevener)           

Laia Genc-Formation, Ursel Hirtz: Musik- und Märchen, in denen die Musik eine Rolle spielt!

 

24.09.2017: Märchen und Malen für Kinder  ...von der Hungersnot der Tiere und dem großen Baum voller süßer saftiger duftender Früchte...oder...10:30Uhr  Eintritt €3,-   Beda-Institut  Karenweg 6 (unter Bit-Reha)  54634 Bitburg   bitte Malblöcke und Buntstifte mitbringen!!

 

22.09.2017: Mythen und Märchen übers Spinnen und Weben  ...von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens. Weben, Spinnen, Fäden, Stoffe- von je her sind sie zentrale Themen in Märchen, Mythen und Geschichten. Ursel Hirtz erzählt einige davon und fragt nach der symbolischen Bedeutung

Museum Speicher  20:00 Uhr.  Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.

 

13.05.2017: URME HIRO: Ursel Hirtz, Sprache; Mechthild Roller, Querflöte: Mythen und Märchen übers Spinnen und Weben  ...von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens.

Die Mythen und Märchen werden dieses Mal in einem besonderen Rahmen stehen: die Musik in ihrer eigenen universellen Sprache unterstreicht und bereichert die symbolhaltige und bildreiche Sprache der Geschichten.

Wir freuen uns auf diesen Abend mit Euch/Ihnen! Ursel Hirtz und Mechthild Roller

im Rahmen der Haus- und Hofkultur Jünkerath HHK...genauer Veranstaltungsort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben

Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.

 

12.05.2017: URME HIRO: Ursel Hirtz, Sprache; Mechthild Roller, Querflöte:  Mythen und Märchen übers Spinnen und Weben  ...von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens.

wir laden ein auf Schloss Malberg: „Von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens.“

Die Mythen und Märchen werden dieses Mal in einem besonderen Rahmen stehen: nicht nur das Schloss mit seiner Atmosphäre, auch die Musik in ihrer eigenen universellen Sprache unterstreicht und bereichert die symbolhaltige und bildreiche Sprache der Geschichten.

Wir freuen uns auf diesen Abend mit Euch/Ihnen! Ursel Hirtz und Mechthild Roller

19:30 Uhr  Schloss Malberg, um Voranmeldung wird gebeten 06563 8753 oder u-hirtz@web.de. Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.

 

10.03.2017: Mythen und Märchen anlässlich des Weltfrauentages. Die grosse Göttin und ihr Gefährte. Schöpfungsmythen und Märchen

Ballettsaal des Beda-Institutes  Karenweg 6  54634 Bitburg  20:00 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.

 

05.02.2017: Märchen und Malen für Kinder ab 5    10:30Uhr

...von der Hungersnot der Tiere und dem großen Baum voller süßer saftiger duftender Früchte...oder vom Jüngling, der mit einem siebenköpfigen Drachen kämpfte...oder…

bitte Malblöcke und Buntstifte mitbringen!!

Eintritt €3,-   Beda-Institut  Karenweg 6 (unter Bit-Reha)  54634 Bitburg

 

29.01.2017: Der Baum:

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Damit wir das, was uns die inneren Bilder als Botschaften unseres Unbewussten mitteilen möchten, verstehen lernen. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

Keine öffentliche Veranstaltung! Bei Interesse bitte anrufen oder mailen.

 

09.12.2016: Eröffnung der Außenstelle Prüm der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz: Die Geschichte von Ivan, dem Schneiderssohn. Eine Geschichte über die Schwellensituationen und Übergänge im Leben...wenn es nie mehr so sein wird wie vorher und wir loslassen uns neu einrichten müssen.

Haus des Gastes  Prüm  Hahnplatz 1, 17:00 Uhr

 

29.10.2016: Mythen und Märchen übers Spinnen und Weben  ...von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens. Das Spinnen und Weben kommt in vielen Märchen und Mythen vor. Auf Anhieb fallen uns dazu Geschichten ein. In allen Teilen unserer Erde kennt man diese Themen und Motive. Wir werden ein paar uns unbekannte Geschichten darüber hören...und fragen, was das Spinnen und Weben, der Faden, der Stoff in der Mythologie und als Symbole bedeuten.

Heimweberei-Museum Schalkenmehren, Mehrener Strasse 4, 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag. Anmeldung bitte unter: 06563-8753 oder 06572-933 57 37.

 

09.10.2016: Märchen für Kinder ab der Vorschule. 15:00 Uhr Heimatmuseum Speicher. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

25.09.2016: Der Baum:

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

Keine Öffentliche Veranstaltung! Bei Interesse bitte anrufen oder mailen.

 

 

23.07.2016: Geschichten im Atelier: Vom weisen, mächtigen und überaus klugen KÖNIG SALOMON   Ein leichter Sommerabend mit ein paar schönen Geschichten in einem wunderbaren, von Kretivität erfüllten Raum.

Samstag 23.07.2016  19:00 Uhr. Atelier Theo Jacobi  54636 Dockendorf  Zur Mühle 1

Der Eintritt beträgt € 8,-  Anmeldung bitte bei Ursel Hirtz 06563 8753 oder per email: u-hirtz@uralt-zeitlos.de

 

25.5.2016: Tagesstätte Meyerode, Belgien: ART WEEK: Märchen zum Auftakt der kreativen Woche (geschlossene Veranstaltung)

 

19.05.2016: Kita Habscheid: Märchen. Ein anderer Blickwinkel. Was sind Märchen, wie kann ich ihre Bedeutung verstehen? Fortbildung für ErzieherInnen.

 

04.05.2016: Kita Kyllburg: Märchen. Ein anderer Blickwinkel. Was sind Märchen, wie kann ich ihre Bedeutung verstehen? Fortbildung für ErzieherInnen.

 

17.04.2016: Der Baum:

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

Keine Öffentliche Veranstaltung! Bei Interesse bitte anrufen oder mailen.

 

16.03.2016 Mittwoch 19:00: «Erzählungen sind Medizin. Die Heilmittel, durch die wir verlorene psychische Vitalität wieder gewinnen können, finden sich in den archetypischen Geschichten.» (C.P.Estes) Wer Interesse hat, sich Märchen einmal unter diesen Gesichtspunkten anzuschauen, ist herzlich eingeladen zu einem (kostenlosen) Einführungsabend. Seminarräume Am Markt 1, Bitburg, erste Etage, über Bestattungen Wagner und Loew.

 

11.03.2016 anlässlich des Weltfrauentages: HELDEN   19:30 Ballettsaal des Beda-Institutes, Karenweg 6 (Bedaplatz, unter Bit-Reha),  54634 Bitburg

Helden?? Zum Weltfrauentag?? nachdem wir zwei Jahre Märchen und Mythen über unseren weiblichen Aspekt der Intuition und des Mysteriums gehört haben, wenden wir uns nun unserem männlichen Anteil zu.

 

31.10.2015: Der Baum

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung des Unten mit dem Oben und des Oben mit dem Unten. Er steht für Festigkeit und Ruhe und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. «Ich bin stark wie ein Baum. Ich bin.» Einen Tag lang Zeit. Für Übungen, Reisen nach innen, Meditationen, Partnerübungen...und den Austausch darüber. Ein Tag zum entspannen, erholen, auftanken…

geschlossene Veranstaltung

 

28.06.2015: Wandern mit Märchen  10:00 ab Bollendorf Hunolay    Bitte um Anmeldung!  

Spezial-Rangertour – „Süße Genüsse und Märchen aus aller Welt“
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Ursel Hirtz geht Naturpark-Ranger Andreas Kube auf eine kulinarische und unterhaltsame Entdeckungstour im Bollendorfer Felsenland.
Diese Tour richtet sich speziell an Erwachsene, die ihren Blick noch offen haben für die kleinen Besonderheiten im Leben und die ihre Seele von nicht alltäglichem Erzählstoff berühren lassen wollen.
Die Teilnehmer erwartet eine kulturhistorische Zeitreise durch eine grandiose Felsenlandschaft, mit kulinarisch-wissenschaftlichen Experimenten, akustischen Hörgenüssen und Märchen aus aller Welt.
Start ist um 10.00 Uhr an der Hunolay bei der Grillhütte Bollendorf.
Für Kinder bis 12 Jahre ist die Tour kostenfrei. Jugendliche bis 17 J. bezahlen 6,- € und Erwachsene 10,- € pro Person.
Weitere Infos und Reservierung unter Tel.: 0 65 61 69 48 78 oder info@eifelcultour.de.     www.bit-citytouren.de
 

 

9.05.2015 19:00 Uhr Esch bei Jünkerath, Jünkerather Strasse 5:  Irgendwo zwischen Weltfrauentag und Muttertag. Mythen und Märchen für Frauen.   im Rahmen der Haus- und Hofkultur Jünkerath

 

anlässlich des Weltfrauentages 2015: Mythen und Märchen für Frauen   13.03.2015  20:00 Uhr  Familienbildungsstätte, Albachstrasse 1, 54634 Bitburg.  Ein Eintritt wird nicht erhoben, der Hut am Ausgang freut sich über einen Beitrag.   Um Voranmeldung wird gebeten.

 

25.1.2015 Ein Tag — Ein Märchen: Ein ganzer Tag für ein Märchen! Genug Zeit, um es von mehreren Seiten zu beleuchten, zu betrachten, sich zu erarbeiten, erlebbar zu machen, zu fühlen...  Geschlossene Veranstaltung!

 

29.11.2014 Zum ersten Advent: Märchen übers Wünschen...und über ein paar ganz besondere GESCHENKE!    Kapelle Bruderholz, 19:00 Uhr

Geschenke sind manchmal gar nicht so leicht als solche zu erkennen! Denken wir doch nur an diese Feen, die merkwürdige Dinge in die Wiege legen oder mit auf den Lebensweg geben, die wir nicht verstehen. Und die wir gar nicht haben wollen! Ohne sie wäre es uns leichter. Denken wir.

 

21.04.2014 Ostermontag: Drache, Faun und Märchen      Märchen und Geschichten an der Burgmauer: Landesgartenschau 2014 Zülpich, zusammen mit PANTAO, Masken und Stelzentheater

 

12.03.2014  Märchen- die inneren Bilder: Einführungsabend Märchengruppe  Treffpunkt: Am Markt 1  54634Bitburg  1.Etage Seminarräume Wagner & Loew  19:30 Uhr. Der Einführungsabend ist kostenlos.

 

anlässlich des Weltfrauentages 2014: Mythen und Märchen für Frauen 

Märchen und Mythen sind entstanden in einer Zeit, in der die Werte, an denen sich die Gesellschaft orientierte, andere waren als sie es heute sind. So mag es für Frauen wichtig sein, sich mit ihnen zu beschäftigen, geht es doch um ihr Selbstverständnis und die Integration des Weiblichen.

07.03.2014  Buchhandlung Eselsohr  Bitburg  Hauptstraße 42  19:30 Uhr.  Ein Eintritt wird nicht erhoben, der "Hut" am Ausgang freut sich über einen selbst zu bemessenden Beitrag.

 

08.02.2014  Kalte Märchen- über den Umgang mit großer Kälte und Dunkelheit

Salon55 Händelstraße 55  50674 Köln  20:00 Uhr

 

31.01.2014  Märchen über: Die großen Verwandlungen und das Loslassen. Märchen sprechen die Sprache der Bilder und Symbole und erreichen so ein tieferes und feineres Wissen in uns. Dadurch geben sie uns die Möglichkeit, die großen Lebensthemen von einer anderen Ebene aus zu betrachten. Eines der größten Lebensthemen ist der Tod.

In den Räumen des Bestattungshauses Schweizer 58095 Hagen 19:00 Uhr  Die Veranstaltung ist kostenlos. Nach Einladung. 

 

08.11.2013  Märchen über: Die großen Verwandlungen und das Loslassen. Märchen sprechen über die großen Lebensthemen. Der Tod gehört wesentlich dazu. 

In den Räumen von Bestattungen Wagner und Loew Am Markt 1 54634 Bitburg 19:00 Uhr. Kein Eintritt.

 

18.10.2013  Walidad, der Mann, der seinem Schicksal nicht entkommen konnte: Lauter Geschichten übers Schicksal!! Im Rahmen von KunstKulturKyllburg, ehem.Cafe Deckert, 20:30 Uhr, 5,-€ VVK  7,-€ AK

 

28./29.09.2013 Fortbildungsseminar für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der KatholischenÖffentlichenBüchereien KÖB des Bistums Trier

 

21.09.2013  Wege, Pfade, Spuren...evangelisches Gemeindezentrum, Aachenerstrasse 49, 53925 Kall 19:00 Uhr, Erzählen im Rahmen von Haus- und Hofkultur Jünkerath (bei Interesse entsteht eine Märchengruppe)

Unser Leben ist wie eine Reise. Ein Schritt ergibt den nächsten, so finden wir Wege und Pfade und hinterlassen Spuren... Wie zeichnen die Märchen diese Reise, was spiegeln sie uns über den großen Lebensbogen?

 

31.08.2013 im Kleinen Landcafe Kerpen 20:00 Uhr: Orientalische Märchen

gleichen eher Erzählungen. Sie sind blumig und reich in ihrer Bildsprache, und es umgibt sie ein besonderer Zauber, ein Hauch...unwillkürlich duftet es... alles ist kostbar, reich und sinnlich... Gewürze, Weihrauch, umschmeichelnde Seide, weiche Teppiche, edle Steine und mächtige Geistwesen, die Wünsche erfüllen und das Leben schlagartig leicht machen...

Märchen sind geheimnisvoll. Irgendetwas an ihnen berührt uns auf eine Art und Weise, die wir nicht erklären können...sie berühren ein tieferes und feineres Wissen in uns... unsere Vorstellungskraft wird belebt... und öffnet den Weg zu den eigenen inneren Bildern. So erzählen sie uns immer etwas über uns selbst...

Alle Märchen dieser Welt berühren Themen, die für jedes Leben grundlegend und tragend sind.

Und weil ihre Wahrheiten universell sind und für alle Menschen gelten, unabhängig davon, wo und wie sie leben, verbinden die Märchen uns alle miteinander. Die Beschäftigung mit ihnen weckt unseren inneren Reichtum und dadurch Lebensfreude, Schönheit und Kraft.

Die Märchen werden frei vorgetragen. Sie erzählen an diesem Abend u.a. von einem alten Kauz und seinem merkwürdigen Schicksal, von wunderbaren Ohrgehängen und einem Mann mit einer seltenen Eigenschaft!

12,-€ VVK  14,-€ AK

 

Kontakt | Impressum - Datenschutz
© 2013-2021 uralt-zeitlos.de